FTUI 1.x - Tablet
Hier meine 'FHEM Tablet UI' optimiert und zusammengefasst für Tablets mit WebViewControl. In meinem Fall läuft die hier beschriebene und zur Verfügung gestellte UI auf mehreren Samsung Galaxy S5 und ist per DynDNS aus dem Web erreichbar.
Die UI sowie meine FHEM-Konfiguration ist noch lange nicht vollständig. Bei Neuerungen wird auch diese Seite hier aktualisiert.
Die UI ist komplett mit dem PageTab-Widget aufgebaut. Die erste Seite (index_home.html) wird durch die "index.html" geladen.
Die UI findet ihr, gepackt in eine ZIP-Datei, am Ende des Beitrag's.
Viel Spaß.
15.03.2016
Aktuell teste ich aktiv FTUI 2.0! |
bad.html, buro.html, kuche.html, wohnzimmer.html, schlafzimmer.html Umstellung der Heizung auf WeekDayProfile bzw. Heating_Control. Wegfall der Mode-Auswahl (immer manual), Push für Temperaturdirektwahl in Switch mit Statusanzeige geändert, Spinner-Widget zeigt aktuell eingestellte Temperatur. Alarm-Dummy (Alarmanlage). Tastenfeld (PIN-Code) zum deaktivieren. index_home.html Mode-Auswahl für Heizung weggefallen (s.o.). Checkbox-Widget zum aktivieren/deaktivieren aller Heating_Control-Devices. Türschloss/ Tür. Türkontakt bereits vorhanden und ausgewertet. KeyMatic vorgesehen. draussen_garage.html Eigenbau Temperatursensor aus DS18B20 und ESP8266... Temperatur aktualisiert und Batteriestatus hinzugefügt. rpi_status.html Temperatur- und Auslastungsplot wieder entfernt. Dauert beim laden der Seite einfach viel zu lange! fhem-tablet-ui-user_tablet.css Label-Widget: per ID änderbar, sodass die Nachkommastellen kleiner, über der Einheit angezeigt werden. (http://forum.fhem.de/index.php/topic,49890.0.html) Komplettes Re-Design. Und es gefällt mir immer noch nicht besonders... abfahrt.html FTUI-Widget Departure hinzugefügt. Globaler "Aktualisieren-Push" für die Departure-Widgets. Datenstruktur bearbeitet: Keine data-template Einbindungen mehr! Dadurch wurde erreicht, dass die Widgets, die vormals per data-template eingebunden wurden, nun ein besseres Ladeverhalten haben und zuverlässig angezeigt werden. |
15.02.2016 |
buro.html Eigenes <gridster>-Element für's Display (Tablet m. Fully Fullscreen Browser und Automagic/AMAD). Anzeige des Akku's (25,50,75,100%), ob geladen wird (ja/nein) und Steuerung der Helligkeit. Zusätzlich Anzeige des Akku-Ladezustands ab 75% abwärts per "warn". alle Seiten Einige Elemente neu angeordnet und umformatiert. Widgets als Platzhalter für zukünftige Devices eingefügt (Waschmaschinenüberwachung, Tablets (s.o.), Schalter (PC, Licht)). Zwei weitere Icon-Fonts (IcoMoon) hinzugefügt. (nesges Sofa-Icon, Danke!) rpi_status.html Speichertatus der FHEM-Konfiguration. Anezige ob Konfiguration gespeichert ist oder nicht (mit dynamischem Label-Widget (Text und Farbe) aus Readings). Push-Widget zum speichern der FHEM-Konfiguration. Simplechart-Widgets für Temperatur und Auslastung (aktueller Tag) hinzugefügt. dwd.html GDS-Widget auf data-max="20" um alle Warnungen zu sehen. Umschließendes <gridster>-Element scrollbar gemacht (style="overflow:auto;"). ScrollBars werden in WebViewControl auf Androidgeräten nur schmal und grau dargestellt. |
29.01.2016 |
index_home.html Anrufbeantworter hinzugefügt (FritzBox). Anzahl neuer Nachrichten und Ein/Aus. Buttons der Müllvisualisierung an die von setstate aktualisierte Version des Button-Widget angepasst. wohnzimmer.html Raumname korrigiert (Schlafzimmer -> Wohnzimmer). wetter.html Vorhersage an die Mobile-Version angepasst. fhem-tablet-ui-user_tablet.css Abgerundete gridster-Elemente. Idee von h3llsp4wn. Hintergrundfarbe der "warn"-Icons geändert. |
12.01.2016 |
wetter.html BMP180 Luftdruck hinzugefügt; <header> der Vorhersage geändert; Leerzeichen zwischen Wert und Einheit entfernt. flur.html Positionierung des Sliders angepasst. index_home.html <header> für "Eco-Taster" geändert. |
05.01.2016 |
Geänderte Daten-Struktur: Um Updates über FHEM weiterhin zu ermöglichen ohne manuell eingreifen zu müssen, greift die 'Mobile'-Version jetzt auch auf die Ressourcen in /fhem/tablet/ zu. Dafür war es nötig das von mir angepasste GDS-Widget zu duplizieren und umzubenennen (widget_gds_mobile.js). /images/ und /css/ bleiben mit Versionsspezifischen Dateien erhalten. Beide Versionen findet Ihr jetzt in einer ZIP-Datei. |
Download:
Datei | Größe | Datum |
FTUI_roman1528.zip | 28,8 MB | 15.03.2016 |
Kommentare
herzlichen DAnk an deine großartige Arbeit.
Ich wollte dich fragen ob du mir sagen kannst warum bei einem FHEM Update bei mir dann immer alle Symbole in der UI verschwinden.
Wenn ich eine kopie deines Ordner drüberbügle und die Index neu reinkopier geht wieder alles.
Lg
Uwe
Ich bin schon lange auf der Suche nach einer Pin-Code Abfrage für die Alarmanlage (bestehend aus 2 Türkontakten und einem Bewegungsmelder).
Wie hast du das umgesetzt? Also ich meiner nicht nur die Einbindung in der TabletUI sondern direkt in FHEM.
Gibt es dazu vielleicht einen Beitrag den ich übersehen habe ?
Schau dir mal das Modul Alarm an. https://fhem.de/commandref.html#Alarm
Für den PIN-Code verwende ich das Sequence-Modul
https://fhem.de/commandref_DE.html#sequence
Grüße^^
bitte um Hilfe, seit dem ich meine Rpi2b neu augesetzt habe, bekomme ich keine MÜLL ICON angezeigt, hast du da ne Lösung für mich. ?????
nutze jetzt FTUI_roman1528 für Tablet.
nutze die neue für Handy.
Supi weiter so ......
Vielleicht kannst Du hier auch helfen, habe ab heute diverse Fehlermeldung im LOG:
ERROR evaluating {myCupsAbf......
ERROR evaluating my $NAME='Abfall';my $SELF='Abfall_Update';my $EVTPART1='148378505797muellmaxde;.............';m y $TYPE='Calendar';{Abfalltermine("$EVENT")}: Undefined subroutine &main::Abfalltermine called at (eval 11191) line 1.
fhemweb.js line 770:
SyntaxError: JSON.parse: unexpected character at line 1 column 1 of the JSON data
Danke und Grußm aus Münster
Eventuell mal über ein Update auf (mittlerweile) 2.5 nachgedacht?
zitiere toensi:
Sieht nach einem Fehler des ABFALL-Modul's aus... aber genau kann ich das so nicht sagen. Ich hatte da nie Probleme mit. Hast du vielleicht ein bisschen mehr LOG? bzgl. Datenschutz kannst du mich auch direkt über das Kontaktformular anschreiben....
zitiere toensi:
Wenn das ABFALL-Modul einen Fehler in der Ausgabe produziert wundert es mich nicht, dass FHEMWEB angiebt Probleme damit zu haben
zitiere toensi:
Wir sollten uns mal treffen XD bin öfter in Werl
Grüße^^
ich habe ein problem und zwar ich bin anfänger. habe mir deine wetterseite kopiert. habe mir das was ich wollte auch rausgeholt. nur beim dem Wetter was jetzt anliegt. was bei dir in der mitte ist in der ersten zeile. Habe ich bei temperatur nur z.b 0. c° stehen was mache ich falsch?
Ist es vielleicht 0°C draußen?
Mehr kan ich aus meiner Glaskugel nicht rausholen XD
Su musst schon paar mehr Infos liefern. wie auch z.B. den betreffenden Teil des Codes.
Grüße^^
coole Sache deine Seite.
Ich bastel gerade mit deinen Vorschlägen und Ideen an meiner eigenen Seite.
Beim Thema Müll wird bei mir aber leider keine Mülltonne angezeigt.
Wahrscheinlich ein Userproblem, aber finde leider den Fehler nicht.
Danke für deine Hilfe!
Wäre schön, wenn du meine eMail ausblendest!
DANKE
Echt Super das du die gesamten Daten bereitgestellt hast. Mir als Anfänger mit FHEM und Tablet UI hilfst du extrem weiter!
Eine Frage habe ich an dich. Die Änderung des Hintergrundbildes habe ich gefunden, aber wie kann ich die Hintergrundfarbe umstellen?
Danke!!!
In der gleichen Zeile.
body {
background:#000000 url(../images/bg2.jpg) 0 0 no-repeat;
color: #cccccc !important;
}
#000000 ist die Farbe.
Musst dann nur alles andere dahinter entfernen, Sonst ist ja das Bild aktiv.
Grüße^^
Wie passt man alles an ein 7" Tap an damit man den ganzen Bildschirm ausfüllen kann ohne zu scrollen.
Gibt es da einen Befehl den man in die .html schreiben muss?
Gruß Paul
Ich selber hatte die Probleme mit Auslösungen von 1024x600 und 1280x800 bei gleicher Displaygröße.
Zauberwörter:
Aber du musst alles anpassen damit es wieder einigermaßen aussieht.
TIP: Bei Android den Fully Fullscreen Browser verwenden. Der kann scalieren.
Grüße^^
Viele Grüße
Rolf
Ich habe keine Probleme mit dem Wind-Direction-Widget.
ich habe eine Frage bezüglich Ausgabeformat von zB. Temperaturwerten. In FHEM lese ich Temperaturen mit DS18B20 aus. Die werden mit 3 Stellen hinter dem Komma geliefert. Wie kann ich die in Tablet vernünftig mit einer Stelle ausgeben. Geht das überhaupt?
mfg Rolf
Ja das geht. Recht einfach sogar. Ich nehme an du lässt dir in FTUI die Temperaturen mit einem Label-Widget anzeigen.
Du brauchst der Definition des Label-Widget nur folgendes hinzuzufügen:
data-fix="1"
damit wird auf eine Stelle hinter dem Komma gerundet.
Oder du rechnest direkt in FHEM um:
attr DEVICE userReading eine_Kommastelle {sprintf('%.1f', ReadingsVal('DEVICE','READING',0));}
Das schreibt dir den Wert READING aus DEVICE auf eine Kommastelle gerundet in das Reading eine_Kommastelle im DEVICE. eventuell musst du noch...
attr DEVICE event-on-update-reading READING
...ergänzen.
Grüße^^
mfg
Rolf
ich habe gesehen, dass du einen mir bsiher völlig unbekannten Befehl verwendest:
set cul_433 raw it 180
was macht der ?
Grüße
Jörg
Da ITClock als Befehl bzw. das setzen des ITClock als Attribut im eigentlichen IT Device bei mir nicht funktioniert hat habe ich das so übernommen.
Beim start von FHEM wird das nach Initialisierung an den CUL geschickt,
Grüße^^
Möchte gerne damit anfangen der Rahmen der Widget zu verkleinern, so dass sie direkt aneinander liegen. Eine Idee?
Klappt nicht immer aber du kannst dir diese als Beispiel nehmen und eigene schreiben.
Grüße^^
eins noch
Was machht das "data-device="bad-alert" im menu.html (mobile)?
RÄUME
damit werde ich über z.b. leere battereien alamiert und kann dann auf der bad-seite sehen welche leer ist.
du kannst die data-devices aber auch in der fhem.cjg nachschlagen die ich hier auch zur verfügung stelle!
Sieht sehr umfangreich aus.
Schön das du die cfg mit anbietest, was für Einsteiger wie mich sehr Interessent ist um gewisse Vorgänge logisch nachzuvollziehen.
Schönen Gruß Jörg
Grüße^^
ich hatte irgendwo hier gelesen, das die Gridster Elemente auch mit abgerundeten Ecken darstellbar gemacht werden können. Da das glaub ich in der CSS verankert ist müsste es da auch geändert werden und anschließend in die user.css rein (wegen Update). Ich find das irgendwie ni muss ja was mit border-line und px sein. Würde mich freuen wenn ich ein Zeichen bekomme. Ich find ein 1zu1 nachbauen doof, da lernt ma ja nix. Aber als Inspiration hast du gute Arbeit gemacht.
Viele Grüße Jörg
Ja das geht in der tat. Und border ist schonmal ein guter Ansatz
Das Gute Stück heißt:
border-radius.
Kann man auch in meiner fhem-tablet-ui-user_tablet.css (noch) finden. Ich glaube allerdings ausgekommentiert.
Um es dir etwas leichter zu machen:
.gridster ul li {
border-radius:6px;
}
Grüße^^
Habe es hinbekommen, hatte den richtigen Ansatz und konnte auch deuten das es auskommentiert war. Nur speichern muss man auch bevor man es hochlädt.
Schöne Tage Dir und Danke
2. Frage wäre trotzdem interessant.
Nein leider nicht.
Grüße^^
auch von mir dickes Lob. Schönes Ding, deine Arbeit!
Ich bastele mit deiner Telefonseite rum.
Hast du einen Tip, wie ich die "ma" icons aktivieren kann? Keine Anzeige bei mir.
Also z.B."ma-ring_volume". Zu welchem font/style gehören die?
2. Frage: kennst du eine Möglichkeit, den AB auch über ein Tablet abzuhören?
Schönen Gruß
ich hab mir mal deine config und deine Tablet UI geladen und auf den Pi geschoben.
Nach logischerweise auftretenden Anpassungen bezüglich IP's etc startet es nun durch, allerdings hast du Anmeldedaten gesetzt?
siehe Device:
allowedWEB
Grüße^^
P.S.
Diese "User-Demo" hier ist dazu da um sich Eindrücke zu verschaffen und dazu diese Eindrücke und Ideen auch in FHEM umsetzen zu können... Es ist niemals ratsam die ganze Installation 1 zu 1 zu übrenehmen... aus eben genau diesen Problemen... Natürlich werden immer Anpassungen erforderlich sein... Aber ein stehendes System in seine eigene Konfiguration übernehmen ist niemals die einfachste Lösung!
Das das nur "Eindrücke" sein sollen ist mir schon klar, aber als html noob ist es für mich doch interessant, wie etwas funktioniert wenn ich klicke oder etwas verändere. Und das dann direkt in deiner Config zu sehen
Nächste frage: Warum eine index_home, und dieses nicht in die index geschrieben?
Habe dazu noch nirgends was gefunden
gruß Adrian
Ich habe mich noch nie mit Floorplan beschäftigt...
Dazu kann ich also leider nichts sagen.
Grüße^^
auch erst mal vielen Dank, dass Du Deine Super-Arbeit hier als Beispiel zur Verfügung stellst. Ich wollte die neue Version vom 15.03. jetzt auch mal bei mir testen (bei der alten hatte ich immer das Problem, dass die Oberfläche mal angezeigt wurde und mal nicht bzw. sich beim Aufruf das ganze FHEM-System eine Auszeit gönnte. Mit den neuen Dateien bekomme ich nur den farbigen Hintergrund und die Überschrift 'Home' angezeigt. Hast Du eine Idee, woran das liegen kann?
Gruß Jan
Nein so kann ich dir erstmal nicht helfen... Das sind zu wenig Informationen.
Was eine Möglichkeit ist, dass deine Installation (Systemabhängig) nicht im Ordner /opt/fhem/www/... liegt sondern woanders. Dann können die Ressourcen nicht geladen werden (das Hintergrundbild ist anders eingebunden).
Ich gehe zwar davon aus, dass dies nicht der Fall ist, aber Möglichkeit Nr. 2 ist, dass du nicht den gesamten Inhalt kopiert hast und relevante Dateien einfach fehlen.
Ansonsten ist noch dazu zu sagen, dass ich immer noch PageTab verwende und dies ein bestimmtes Ladeverhalten nach sich zieht.
Der Aufruf im Browser muss zudem auch "absolut" sein: http://IP:PORT/fhem/teblet/
Wenn du den / (Slash) am Ende weg lässt werden nicht alle Ressourcen ordnungsgemäß gefunden/geladen.
Grüße^^
Das komische ist, das ich andere Beispiele zum Laufen bekomme.
So sieht die Definition aus:
define TABLETUI HTTPSRV ftui/ ./www/tablet2 Tablet-UI
Die Anzahl der Dateien hat sich aber schon verringert, die ganzen includes bzw. menus von vorher sind verschwunden, oder fehlt da wirklich was?
Daten liegen im Standardverzeichnis im Ordner tablet2.
Der Aufruf-Link sieht dann bei mir so aus: http://192.168.xxx.xx:8083/fhem/ftui/
Gruß
Es fehlt also nichts.
Vergesst doch mal dieses blöde HTTPSRV...
Das ist im Grunde unnötig und erzeugt eigentlich nur einen Link zum eigentlichen Ordner... Und wenn dann muss da auch der Slash hinten dran! ftui/ ./www/tablet2/
Versuch doch einfach mal direkt auf zu rufen:
http://IP:PORT/fhem/tablet2/
Grüße^^
aber solltest mal in deiner fhem.cfg schauen da stehen noch teilweise deine passwörter und anmeldedaten drinn.
Ist nur immer nicht ganz einfach die ganze cfg zu überarbeiten
Grüße^^
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit FHEM und bin darüber auch auf Deine Seite mit TABLET UI gestoßen. Vorab "Eine toller Arbeit". Ich habe einige Teile auf für mich abgeändert und angepasst. Nun ist mir aufgefallen, dass seit ein paar Tagen das Regenradar nicht mehr funktioniert(weißes Bild). Ist da was bei Wetteronline geändert worden.
LG Rolf
Jap.. wetteronline hat da was geändert.
Ich musste mir auch was neues suchen.
Schau mal auf:
www.niederschlagsradar.de/ bzw. schau dir mein heutiges Update an :)
Grüße^^
vielen Danke für die Super Seite und den Aufbaubau deines UI´s. Freue mich schon auf dein neues Design. Du hast deine Datenstruktur geändert, kein data-template mehr. Wie hast du es jetzt gelöst? Ich bin gerade dabei mein UI komplett zu überarbeiten und suche noch die ultimative Lösung in Sachen Geschwindigkeit und Performance.
Ich habe den Code aus den Templates in die Mutter-HTML eingefügt. Für mich macht es keinen Unterschied ob er die HTML plus template oder die HTML inkl. Template lädt.
Ist zwar mit ein wenig Arbeit verbunden, weil du überall wo du data-template verwendet hast den Code reinkopieren musst, aber meines erachtens ist es das Wert. Ich habe keine Ladefehler mehr in den ursprünglichen data-temlate Bereichen und ich finde er lädt genau diese Bereiche etwas schneller, weil er sie nicht erst noch zusammen setzen muss.
Ob das nun der absolute Performance-Kick ist will ich nicht behaupten! Aber er lädt es zuverlässig!
Zum Thema Geschwindigkeit und Ladeverhalten ist aktuell FTUI-2.0 interessant.
Wenn du schon etwas mit FTUI gearbeitet hast und die Materie etwas kennst solltest du es dir mal anschauen. Ist jetzt komplett JSON un deswegen schonmal schneller, weil nicht so viel hin- und hergereicht werden muss.
Also gerade am Rechner, wo man keine Behinderung durch langsame Hardware (wie am Tablet) hat ist der Seitenaufbau und das Ladeverhalten der Widget's merkbar schneller! Ohne Apache-Server!
Es kann sein, dass einige Widget's noch nicht korrekt arbeiten, weil dort auch Änderungen vorgenommen wurden/werden müssen. Vorallem die Widget's aus "Widgets-for-fhem-tablet-ui" werden es nur teilweise bis gar nicht tun^^
Grüße^^
klasse UI. Die Seiten haben mir schon sehr geholfen.
Darf ich fragen, wie das abgebildete Popup fürs Wohnzimmer im HTML-Code aussieht? Der Code ist (noch) für ein Volume-Regler, welcher hue steuert. Da dies mein RGB-Controller nicht kann, hätte ich gern die einzelnen Farben.
Finde im device zwar ein Reading "hue", per Set kann ich aber nur "RGB" und "HSV" setzen.
Vielen DAnK!
Da hab ich bei der letzten Aktualisierung wohl nicht ausfgepasst. Das ist nicht die korrekte HTML.
Aber auch bei den Push-Widgets mit den Farben setze ich HUE. So kann ich einfacher Farbkorrekturen vornehmen...
Ansonsten sind das RGB-Standardfarben bzw. Mischfarbe.
FF0000 ROT
00FF00 GRÜN
0000FF BLAU
FFFF00 GELB
00FFFF TÜRKIS
FF00FF PINK
FFFFFF WEIß
HTML's sind jetzt nochmal aktualisiert.
Seit Änderung des Calendar-Moduls scheint der Code aus der 99_myUtils.pm nicht mehr zu passen. Da ich kein Perl kann, kann ich da auch leider nicht weiter helfen.
Ich bin deshalb auf das ABFALL-Modul umgestiegen:
forum.fhem.de/index.php/topic,48237.0.html
Meine 99_myUtils.pm ist mittlerweile wieder leer.
Grüße^^
Wer, was, wann, wo aktualisiert nicht?
In FTUI: Benutzt du Dummys?
attr Dummy event-on-change-reading .*
attr Dummy event-on-update-reading .*
Ich habe mittlerweile auf das ABFALL-Modul aus dem Forum umgestellt. Da es so einige Änderungen im Calendar-Modul gab, lief es bei mir nicht mehr zuverlässig. Mit dem ABFALL-Modul kämpfe ich im Moment nur mit den Aktualisierungintervallen der beiden Module.
Grüße
Ich habe das neue Kalender- Modul bereits installiert und da läuft die Auswertung nicht mehr wie bisher
Was mir gestern aufgefallen ist, dass mein Abfall_at (welches den Calendar aktualisiert) "disabled" war. Blöd...
erstmal sau geil was du hier mit FTUI gemacht hast!!!
Habt ihr euch schon mal anstatt WebViewControl AMAD angeschaut. Funktioniert auch sehr gut!
Weiter so!!!
In erster Linie ist WebViewControl aber eine FullScreenBrowser-App für Android. Das kann AMAD nicht!
Auf meinen Test-Tablet im Büro habe ich jetzt mal Fully (auch im Forum zu finden) installiert. Läuft auch ganz gut und hat sogar einen Kiosk-Modus.
Da die Weiterentwicklung für WebViewControl eingestellt zu sein scheint (schade um die Sprachsteuerung) werde ich wahrscheinlich auf Fully umsteigen...
Interessant wird AMAD ab März wenn CoolTux alles auf PUSH umstellt und alle Meldungen vom Tablet 1:1 und ohne Verzögerung eintreffen! Ich freu mich schon drauf...
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:43.0) Gecko/20100101 Firefox/43.0
hat mich wieder am Pollenflug teilhaben lassen
Andre
Ich habe mittlerweile auf allergy.pm umgestellt...
Grüße^^
Danke
ist wohl die unten rechts :)
Siehe auch:
http://www.fhemwiki.de/wiki/WebViewControl#Installation
und in meiner index.html -> {'AppID':'DeviceNameinFHEM'}
Wie hast das mit webviewcontrol und
der Akkuuanzeige gelöst würde das auch gern
bei mir haben
Gruß Ines
Was jetzt genau? Die Anzeige im Büro oder die Anzeige unten rechts die so überlagert dargestellt ist?
Grüße^^
letzter für sichtbarer ist vom 27.1
Sorry
Sieht super aus nur scheint der Pollenflug
nicht mehr zu funktionieren die haben wohl
irgenwas geändert und HTTPMOD kommt nicht mehr
damit zurecht HTTP/1.1 403 Forbidden bekomme
ich seit einiger Zeit geht es bei dir noch?
Andre
Du hast Recht. Bei mir auch: HTTP/1.1 403 Forbidden.
Sei doch bitte so gut und sprech das im Forum an. Theoretisch unter Unterstützende Dienste.
Ich hab so schon genug um die Ohren. :)
Grüße^^
Hatte die HTTPMOD genommen weil ich so mehr Allergene bekomme die mich auch betreffen.....
Ich mach mich deswegen mal schlau...
Grüße^^
Weiter so
Vielleciht könntest du deine Fhem.cfg mit posten ... dann wird einiges klarer
Deine Seite ist eine Inspiration
Danke fürs teilen
Ralf